kulturpasst
Mobilitätsprogramm kulturpass´t!
Besuchen Sie www.kulturpasst.de und tauchen Sie ein in eine Welt voller kultureller Möglichkeiten. Im Katalog finden Sie spannende Projekte und Workshops, die von Kulturschaffenden für Schulen angeboten werden. Von Kunstentdeckung über Tonträgergestaltung bis hin zu individuellen Malereiprojekten – der Katalog hält für jeden Geschmack etwas bereit.Das Programm fördert neben Honorarkosten auch die Fahrtkosten der Beteiligten. So wird das Erleben von Kultur im Klassenverband ermöglicht und die Mobilität in ländlichen Räumen gefördert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop im März 2025
wir möchten Sie herzlich zu zwei inhaltsgleichen Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Programms kulturpass’t! einladen:
„Resilient arbeiten mit Humor“ (Workshop)
Termin I: Di, 18.03.2025 +++ 09.30 bis 14.30 Uhr
Ort: Kultur.Palais.Lichtenstein, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein/Sa.
sowie
Termin II: Mo, 31.03.2025 +++ 09.30 bis 14.30 Uhr
Ort: Lehngericht Augustusburg, Markt 14, 09573 Augustusburg
Anmeldungen bitte bis zum 28.02.2025 an: kontakt@kulturpasst.de oder Fax: 0375 / 569 89 004
Ausschreibung (PDF zum Öffnen)Anmeldung (PDF zum Öffnen)
Mit den Fortbildungsangeboten wollen wir einerseits die Partnerinnen und Partner der Kultur im Programm kulturpass’t! stärken. Es können aber natürlich auch andere Akteurinnen und Akteure aus dem kulturellen und schulischen Bereich, die bisher (noch) nicht in Rahmen von kulturpass’t! mitgewirkt haben, teilnehmen.
Für weitere Erläuterungen, Rückfragen und Anregungen gern unter Tel: 0151 651 66776 oder kontakt@kulturpasst.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mobilitätsprogramm kulturpass’t!
Reinhard Riedel (Projektmanager)
Fon: 0151 / 651 66 77 6 I Fax: 0375 / 569 89 004
E-Mail: kontakt@kulturpasst.de I Internet: www.kulturpasst.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein Projekt der Netzwerkstellen Kulturelle Bildung in den
Kulturräumen Erzgebirge-Mittelsachsen und Vogtland-Zwickau.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
KULTURPASST - Neuausschreibung KATALOG DER ANGEBOTE 2025/26
Liebe Verantwortliche in den Kultureinrichtungen, liebe Kunstschaffende,
liebe Kunst- und Kulturvermittler/innen,
das Programm kulturpass’t! ist auf einem guten Weg! Die Nachfrage steigt kontinuierlich und wir wollen einen nächsten Schritt gehen:
Die Neuausschreibung des Kataloges der Angebote.
Er ist das Herzstück und bietet die Grundlage für alle Kooperationen im Rahmen des Programms. Nicht alles soll neu erfunden werden. Bewährtes kann natürlich gern bleiben aber es gibt auch die Chance, neue Ideen und Projekte zu integrieren. Die Angebote sollen dann für die Jahre 2025 und 2026 gültig sein und im Laufe des Monats Oktobers bereits auf der Website veröffentlicht werden.
Deshalb geht an Sie die herzliche Einladung:
Beteiligen Sie sich mit speziellen Angeboten der Kulturellen Bildung – in bewährter Form, modifiziert oder ganz neu.
Alle inhaltlichen Anforderungen und strukturelle Details sind in den beigefügten Anlagen zusammengefasst:
- Ausschreibung Kulturpartner/innen 2024
- Hinweise und Rahmenbedingungen Kultur 2025/26
- Angebotsformular Kulturpartner/innen Katalog 2025/26
Die Unterlagen werden zeitnah auch noch auf der Website www.kulturpasst.de und den Seiten der Kulturräume veröffentlicht. Dort finden Sie zudem weitere Informationen zum Programm und zur Durchführungspraxis. Die Trägerschaft erfolgt wieder in Kooperation der Kulturräume Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen. Ein Projektteam, bestehend aus den beiden Koordinatorinnen der Netzwerkstellen Kulturelle Bildung beider Kulturräume und dem Projektmanager Reinhard Riedel, wird alle erforderlichen Details der Durchführung organisieren, unterstützen und begleiten.
Was wir nun benötigen, sind Ihre Ideen in Form von konkreten Einreichungen bzw. die Bestätigung ihrer aktuellen Angebote. Einsendeschluss ist der 30. August 2024.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen am besten direkt an:
E-Mail - Reinhard Riedel: kontakt@kulturpasst.deRückfragen und Erläuterungen gern unter: 0151 - 651 66 77 6
Bitte reichen Sie diesen Aufruf sehr gerne auch an weitere potentielle Kooperationspartner/innen in den Kulturräumen weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Angebote und natürlich eine gute Zusammenarbeit!
Mit herzlichen Grüßen
Reinhard Riedel
i. A. des Projektteams
PS: Sollten Sie diesen Aufruf mehrfach erhalten, bitten wir bereits vorab um Entschuldigung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mobilitätsprogramm kulturpass’t!
Reinhard Riedel (Projektmanager)
Fon: 0151 / 651 66 77 6 I Fax: 0375 / 569 89 004
E-Mail: kontakt@kulturpasst.de I Internet: www.kulturpasst.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein Projekt der Netzwerkstellen Kulturelle Bildung in den Kulturräumen Erzgebirge-Mittelsachsen und Vogtland-Zwickau.

Gefördert durch das Säschsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Kulturraum wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.