Döbeln, 19. März 2025 – Das Vernetzungstreffen 2025, das am 19. März im Kulturhaus Döbeln stattfand, war ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 74 Personen an der Veranstaltung teil, darunter Vertreter von 24 Kultur- und 23 Bildungseinrichtungen.

Akteure
Vernetzungstreffen 2025; Kultur- und Bildungsakteure; Bild Detlev Müller

Das Treffen stand unter dem Motto „KULTUR TRIFFT BILDUNG – Gemeinsam Zukunft gestalten“ und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen.

Eröffnung
Vernetzungstreffen 2025; Eröffnung durch Kultursekretär Thomas Scheumann; Bild Detlev Müller

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Kultursekretär des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen Thomas Scheumann und ein Grußwort des Oberbürgermeisters Sven Liebhauser, der die Bedeutung von Vernetzung und Kooperation in der heutigen Zeit hervorhob.

Oberbürgermeister
Vernetzungstreffen 2025; Sven Liebhauser, Oberbürgermeister der Stadt Döbeln; Bild Detlev Müller

Freuen konnten sich die Teilnehmer auch auf einen spannenden Vortrag der Grundschule Gelenau, die ihr Projekt vorstellte, das beim Vernetzungstreffen 2024 entstanden ist und einen Förderpreis erhalten hat.

Projektpräsentation
Projektpräsentation Pestalozzi-Grundschule Gelenau (Frau K. Lieberwirth, Frau A. M. Macher, Frau C. Curth); Bild Detlev Müller

Neben den offiziellen Programmpunkten gab es zahlreiche Gelegenheiten zum informellen Austausch, bei denen neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft wurden.

DenkAtelier Thalheim
Frau C. Curth – DenkAtelier Thalheim; Bild Detlev Müller

Das Kulturhaus Döbeln bot mit seinen modernen Räumlichkeiten und der zentralen Lage den idealen Rahmen für diese Veranstaltung. Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der hohen Teilnehmerzahl und dem regen Austausch, der an diesem Tag stattfand.

Saal Kulturhaus Döbeln
Vernetzungstreffen 2025; Saal Kulturhaus Döbeln; Bild Detlev Müller

Alle Interessenten, die eine Absichtserklärung eingereicht haben, erhalten in Kürze eine E-Mail. Mit dieser E-Mail besteht die Möglichkeit, ein Projekt in Form einer ausführlichen Projektbeschreibung bis zum 30.04.2025 einzureichen.

Eine Jury wird am 08.05.2025 über die Vergabe des Förderpreises entscheiden und die Gewinner zeitnah bekannt geben. Der Förderpreis wird nur an Projekte vergeben, die auch tatsächlich umgesetzt werden.

Über das Vernetzungstreffen

Das Vernetzungstreffen ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Menschen aus dem Kunst- und Kulturbereich mit Menschen aus dem Bildungs- und Sozialbereich zusammenbringt. Ziel ist es, die Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren zu fördern und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.