Stellenausschreibung

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Direkt zum Seiteninhalt

Stellenausschreibung

Kulturraum
Veröffentlicht von Kulturkonvent in Stellenausschreibung · 1 Dezember 2022
Tags: Stellenauss
Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen ist der größte ländliche Zweckverband nach dem Sächsischen Kulturraumgesetz, der jährlich mit rund 20 Mio. EUR an Zuschüssen kulturelle Einrichtungen und Maßnahmen im Erzgebirgskreis und Landkreis Mittelsachsen unterstützt.

Es ist beabsichtigt, im Kultursekretariat am Standort Flöha möglichst zum 01.06.2023 eine unbefristete Stelle als

Leiter Kultursekretariat und Finanzverantwortlicher Kulturraum (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

-> Geschäftsführung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen gemäß § 4 Abs. 6 des Sächsischen Kulturraumgesetzes
  • Leitung / Ausübung der Fach- und Dienstaufsicht (in Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Kulturkonventes)
  • Zusammenarbeit mit Organen/Gremien des Kulturraumes (Kulturkonvent, Kulturbeirat, Facharbeitsgruppen)
  • Erstellung und verwaltungsrechtliche Prüfung von eigenen Vorschriften (Satzung, Förderrichtlinie, Leitlinien, Dienstanweisungen, Geschäftsordnungen)
  • Zusammenarbeit mit öffentlichen Externen (SMWK, Statistisches Landesamt, Sächsischer Rechnungshof, Kultursenat, Kulturstiftung (Bund, Land), Sächsischer Landtag, Kreistag, Bürgermeister, Euroregionen)
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
  • Fördervollzug

-> Finanzverantwortung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen gemäß § 62 Abs. 1 der Sächsischen Gemeindeordnung
  • Vorgaben und Fertigstellung des Haushaltsplanes, des Finanzplanes und des Jahresabschlusses, Haushaltsüberwachung sowie Mitwirkung bei der Verwaltung des Vermögens
  • Gesamtbudgetverantwortung / Budgetverantwortliche für Budgets „Theater“ und „Vergabe Fördermittel I und P“
  • Wahrnehmung der Anordnungsbefugnis
  • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden (örtliche und überörtliche Rechnungsprüfungsämter, Rechtsaufsichtsbehörde, Sächsischer Rechnungshof)
  • Einnahmebeschaffung
  • Durchführung von Vergabeverfahren für Aufträge aus Lieferung und Leistung

Wir erwarten:
  • eine wirtschafts- oder finanzwissenschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst
  • mindestens eine einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechenden Funktionen eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts (erforderliche spezielle Fachkenntnisse, die nicht mit der Ausbildung erworben wurden)
  • umfassende und fundierte Fachkenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
  • anwendungsbereites Wissen zum Kulturmanagement und Betriebswirtschaft
  • kulturelles Interesse
  • gute Computergrundkenntnisse (Office-Anwendungen)
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Innovations- und Durchsetzungskraft, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Entscheidungsfreude
  • bürgerfreundliches Auftreten und Loyalität
  • Belastbarkeit, hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie Flexibilität (Einsatz an Wochenenden und in den Abendstunden)
  • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw

Wir bieten:
  • einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 TVöD
  • attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit) sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Einarbeitungszeit bei Antritt ab 01.06.2023

Bei Interesse können Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.12.2022 unter Angabe der Kennziffer KR/01/2022 an das Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat Recht und Personal, SG Personal, Frau Flämig, Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz oder auch per E-Mail und zusammengefasst zu einem PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen.

Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dahms, Leiterin des Kultursekretariats, unter der Telefonnummer +49 3726 784547 11 gern zur Verfügung. Weitere Informationen über den Kulturraum als Arbeitgeber finden Sie unter https://kulturraum-erzgebirge-mittelsachsen.de/.

Datenschutzhinweis: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.




© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen   Impressum | Datenschutz | Kontakt
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Zurück zum Seiteninhalt